Startseite >> China |
Chinas staatliche Unternehmen legen Ma?nahmen zur Kohlenstoffneutralit?t fest |
· 2021-01-19 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichw?rter: Kohlenstoffneutralit?t;Umweltschutz | ![]() |
Bis 2060 will China komplett emissionsfrei sein und bereits vor 2030 soll der CO2-Aussto? seinen H?hepunkt erreicht haben. Dafür sind vor allem Chinas staatliche Unternehmen gefordert. Einige davon haben nun ihre Pl?ne ver?ffentlicht, mit denen sie dazu beitragen wollen, die Ziele zu erreichen.
Staatliche Unternehmen, darunter die China National Offshore Oil Corp (CNOOC) und die State Power Investment Corp, haben ihre Zeitpl?ne für das Erreichen der Kohlenstoffneutralit?t und die Erh?hung ihrer installierten Kapazit?t für saubere Energie bekannt gegeben, um zum nationalen Ziel beizutragen. Laut Analysten sind diese Pl?ne dem Versprechen der Regierung vereinbar, das Land bis 2060 kohlenstoffneutral zu machen.
?Staatliche Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Chinas neuem nationalem Klimaziel, und den chinesischen Industriesektor durch kohlenstoffneutrale Ma?nahmen der Unternehmen und eine grüne Lieferkette umweltfreundlicher zu gestalten, würde Chinas Transformation von der Fabrik der Welt zur grünen Fabrik der Welt unterstützen", erkl?rte Li Ting, Gesch?ftsführer und Hauptvertreter des China-Programms des Rocky Mountain Institute, einer NGO für saubere Energie mit Sitz in den USA.
CNOOC startete am Freitag ein Projekt zur Kohlenstoffneutralit?t, um den Wandel des Unternehmens zu einer grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung umfassend zu f?rdern.
Dafür wird das Unternehmen eine spezialisierte Forschungseinrichtung gründen, die mehrere Abteilungen umfasst, um das Design, die Studie und die Formulierung des Plans (?Roadmap“) zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und des Kohlenstoffneutralit?tsprojekts des Unternehmens zu starten.
Die State Power Investment Corp, einer der fünf gr??ten Stromerzeuger in China, gab bekannt, dass 56,09 Prozent seiner gesamten installierten Leistung im Jahr 2020 aus sauberer Energie stammten. Das entspricht einer Steigerung von 5,52 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Au?erdem plant das Unternehmen, seine installierte Leistung bis 2025 auf mehr als 220 Gigawatt zu erh?hen, wobei mehr als 60 Prozent aus sauberer Energie stammen sollen. Auf diese Weise solle ein stabiles, sicheres und wirtschaftliches sauberes Energiesystem aufgebaut werden, das auf einem Mix aus Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik und Energiespeicherung basiert. Die neuen Ziele, die sich Chinas staatliche Unternehmen gesetzt haben, sind ein gro?er Schritt nach vorne und k?nnten laut Brancheninsidern von vielen Unternehmen auf der ganzen Welt übernommen werden.
?Durch diese Bemühungen würde China zum gr??ten globalen Markt für grüne Energie für Unternehmen und zu einem weltweit führenden Akteur in den Bereichen Energieeffizienz in der Produktion, Kreislaufwirtschaft und kohlenstoffarme Logistik werden", betonte Li vom Rocky Mountain Institute.
?Mit dem Aufblühen chinesischer Investitionen und Industrieparks in L?ndern und Regionen entlang der Neuen Seidenstra?eninitiative k?nnen die Ma?nahmen und Innovationen des chinesischen Marktes auch einen bedeutenden Beitrag zum ehrgeizigen Ziel der globalen Kohlenstoffneutralit?t leisten."
CNOOC gab bekannt, es werde sich w?hrend des 14. Fünfjahresplans (2021-25) darauf konzentrieren, seine Versorgungskapazit?t von Erdgasressourcen zu verbessern, die Entwicklung von Industrien mit neuer Energie zu beschleunigen und saubere und kohlenstoffarme Energie in mindestens 60 Prozent seines Energiemixes zu verwenden. Das Unternehmen werde sich zudem aktiv an der Etablierung eines Marktes für den Handel mit Kohlenstoffzertifikaten beteiligen und sich auf die Verbesserung seines eigenen Kohlenstoff-Verwaltungssystems konzentrieren.
China strebt an, noch vor 2030 mit der Reduzierung seiner Kohlendioxidemissionen zu beginnen und vor 2060 kohlenstoffneutral zu sein.
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China