Startseite >> China |
?China will Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2025 verdoppeln |
· 2022-08-29 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichw?rter: Solaranlage;Stromerzeugung;China | ![]() |
Chinas Nutzung erneuerbarer Energiequellen werde bis 2025 mehr als 50 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmachen, wobei sich die Wind- und Solarenergie im Vergleich zu 2020 verdoppeln werde. Damit werde der Prozess, mit dem China sein erkl?rtes Ziel in Bezug auf die Kohlenstoffemissionen erreichen will, weiter beschleunigt, wie die Shanghai Securities News am Samstag berichtete.
Die Luftaufnahme vom 27. Mai 2022 zeigt eine schwimmende Tiefsee-Windkraftanlage ?Fuyao" in Maoming in der südchinesischen Provinz Guangdong. (Foto von Xinhua)
Li Chuangjun, Generaldirektor der Abteilung für neue Energie und erneuerbare Energiequellen der Nationalen Energiebeh?rde (NEA), sagte w?hrend eines Forums zur Kohlenstoffneutralit?t am Samstag, dass der Bau von Wind- und Photovoltaik-Kraftwerken in den nordwestlichen Wüstenregionen im Kontext von Chinas Kohlenstoffemissionsreduzierung w?hrend des 14. Fünfjahresplanes (2021-25) die h?chste Priorit?t genie?e.
Der Bau der ersten Gruppe von Kraftwerken mit einer Kapazit?t von 100 Millionen Kilowattstunden habe bereits begonnen, so Li, der darauf hinwies, dass die aus erneuerbaren Energiequellen erzeugte Strommenge bis 2025 3,3 Billionen Kilowattstunden erreichen werde. Insgesamt fünf Offshore-Windkraftanlagen mit einer Erzeugungskapazit?t von über 10 Millionen Kilowattstunden sollen auf der Halbinsel Shandong, im Delta des Jangtse-Flusses, im südlichen Teil der ostchinesischen Provinz Fujian, im ?stlichen Teil der südchinesischen Provinz Guangdong sowie im südlichen Beibu-Golf errichtet werden.
Bis zum Jahr 2025 soll die Gesamterzeugung der fünf Offshore-Windkraftwerke 20 Millionen Kilowattstunden erreichen, teilte Li mit. Der Generaldirektor betonte darüber hinaus auch die Notwendigkeit, entsprechende unterstützende Ma?nahmen wie Verbrauchszertifikate für erneuerbare Energien umzusetzen und die Projekte für erneuerbare Energien dauerhaft finanziell zu unterstützen.
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China