Startseite >> Wirtschaft |
Chinas wirtschaftliche Entwicklung ist weiterhin stabil |
Von Ons Zlitni · 2022-07-14 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichw?rter: Wirtschaft;China | ![]() |
China ist eines der wenigen L?nder auf der Welt, das die Auswirkungen der Pandemie auf seine Wirtschaft dank seiner gro?en wirtschaftlichen Widerstandsf?higkeit weitgehend eind?mmen konnte. Gleichzeitig hat die chinesische Regierung zahlreiche Ma?nahmen ergriffen, um die negativen Auswirkungen der Pandemie auf s?mtliche Bereiche der Gesellschaft zu verringern und weiterhin eine reibungslose Entwicklung der Wirtschaft zu gew?hrleisten. Als Ergebnis dieser Bemühungen gilt es festzuhalten, dass China eines der ersten L?nder der Welt war, das die Arbeit und Produktion wieder aufgenommen hat. China war auch die einzige gro?e Volkswirtschaft der Welt, die selbst im Jahr 2020 ein positives Wachstum verzeichnen konnte. Trotz der geopolitischen Turbulenzen auf der Welt entwickelt sich die chinesische Wirtschaft auch aktuell weiterhin stabil und gut.
Obwohl das internationale Umfeld in den letzten Jahren immer komplexer und schwieriger geworden ist – nicht allein aufgrund von COVID-19, sondern auch durch andere Faktoren wie geopolitische Spannungen und die Unsicherheit auf den Weltm?rkten - hat China immer an dem Wort ?Stabilit?t" als oberstes Leitprinzip festgehalten. Au?erdem wurden stets in der Wirtschaftsplanung Fortschritte unter Beibehaltung der Stabilit?t angestrebt. Seit dem Ausbruch der Pandemie konnte Chinas Wirtschaft auf diese Weise trotz der zahlreichen Ver?nderungen in der Welt ein relativ stetiges Wachstum verzeichnen. Dies hat dazu geführt, dass mittlerweile die ganze Welt mit noch gr??erer Aufmerksamkeit nach China schaut.
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs die chinesische Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent, für das Gesamtjahr kann voraussichtlich weiterhin ein Wert um die 5,5 Prozent erreicht werden. Dies zeigt, dass China in dieser ?u?erst schwierigen internationalen Lage volles Vertrauen darin hat, dass seine eigene Wirtschaftsleistung ihm zur Bew?ltigung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen verhelfen wird. Zuvor hatte China bereits eine Reihe von wirtschaftspolitischen Ma?nahmen und Pl?nen als Reaktion auf die derzeitigen globalen Ver?nderungen verabschiedet. Dazu geh?rt unter anderem auch die verst?rkte Schaffung von mehr M?glichkeiten zur F?rderung von Investitionen.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind die ausl?ndischen Investitionen (FDI) in China um 26,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im gleichen Zeitraum wurden Vertr?ge für 185 Gro?projekte mit ausl?ndischen Investitionen in H?he von mehr als 100 Millionen US-Dollar geschlossen. Mit Blick auf solche Zahlen gehen viele Experten davon aus, dass Chinas Wirtschaft in der zweiten Jahresh?lfte dank einer Reihe gezielter Ma?nahmen wie die Unterstützung von Gro?unternehmen sowie mittleren, kleinen und Kleinstunternehmen sowie die Ankurbelung des Binnenkonsums noch st?rker wachsen wird. Darüber hinaus verfügt China über einen riesigen Verbrauchermarkt, der ebenfalls signifikant dazu beitr?gt, dass die Wirtschaft des Landes relativ stabil w?chst.
In den letzten Jahren hat China durch die Entwicklung verschiedener neuer Wirtschaftsformen - insbesondere ist hier die Digitalwirtschaft zu nennen - stets eine starke Widerstandsf?higkeit gegenüber verschiedenen gro?en Herausforderungen gezeigt. Im letzten Jahr erreichte Chinas Markt für die digitale Wirtschaft ein Volumen von 45 Billionen Yuan (6,75 Billionen Euro) und machte damit fast 40 Prozent des nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus.
Trotz der vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen das internationale Umfeld derzeit konfrontiert ist, hat sich Chinas Wirtschaft weiterhin bemerkenswert gut entwickelt. So stieg der Gesamtwert der chinesischen Importe und Exporte in den ersten vier Monaten um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einmal mehr den Erfolg der chinesischen Wirtschaftspolitik sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene best?tigt. Auch in Zukunft wird die chinesische Wirtschaft mit Sicherheit nicht aufh?ren, der Weltwirtschaft noch mehr Dynamik zu verleihen.
*Ons Zlitni ist Expertin für internationale Politik
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China